Chronik
2024
Eröffnung einer KETTNER Filiale im Trachtengeschäft. Damit entsteht der erste Shop für Jagd- und Outdoorbedarf in Windischgarsten bzw. in der Pyhrn-Priel Region.

2023
Errichtung einer 140m² großen Photovoltaikanlage zur Versorgung der Geschäfte. Damit können pro Jahr ca. 30.000 kWh eingespart werden.

2017
Das Modesortiment wurde ausgegliedert und das Haupthaus zu einem reinen Trachtengeschäft mit doppelter Verkaufsfläche ausgebaut. Ergänzend dazu bleiben auch weiterhin das Nähzubehör, die Wolle sowie das eigenständige Schuhgeschäft am Standort.
Eigenes Neues Modehaus
Das gesamte Modesortiment für Damen und Herren bekam Im neuen Modehaus in der Hauptstraße eine moderne, stylische und über 300qm große Heimat, in der ein Einkauf ein echtes Erlebnis ist.

2015

2011


2010

2005
Filialeröffnung des „Trend men-woman“ in der Hauptstraße 20 (ehem. Kaufhaus Ofner).

2002
Umbau und Neugestaltung des Trachten u. Modengeschäfts am Hauptplatz. Erweiterung um die Fläche des ehemaligen Frisiersalon Wimmer.

2001


1977

1968

1967


1959


1937
1937 übernahm Oskar Hofbaur das Geschäft in der Schulstraße in Vorderstoder und führte die Firma durch die bewegten Kriegsjahre und die harten Jahre danach.


1907
1907 baute er das Geschäftshaus Schulstraße 1. Die Lodenerzeugung und die Färberei wurden eingestellt. Eine Lebensmittel – Filiale in Vorderstoder wurde gekauft.

1892
1892 übernahm Franz Xaver Hofbaur die Färberei – Lodenerzeugung – Krämerei.


1850
1850 kaufte Ferdinand Hofbaur von der Witwe Elise Haunschild das Färberhaus Windischgarsten 106 (Zeitlinger-Aigner) und das Krämergewerbe von Michl Boni.

